core_frontend_einstieg_header-ueberlagernd_05

Themen

core_frontend_thema_01

Gesellschaft

Die Gemeinde Köniz bietet eine Vielzahl attraktiver Angebote an, die das Leben in Köniz bereichern: Von Bibliotheken und Badi über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu Unterstützung für ältere Menschen.

Auch Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie Tagesschulen und familienergänzende Kinderbetreuung mit Betreuungsgutscheinen sind wichtig. Zu den Könizer Errungenschaften gehören auch die Musikschule, der freiwillige Schulsport oder die Ferienbetreuung.

Diese wertvollen (teilweise freiwilligen) Leistungen tragen zur hohen Lebensqualität in unserer Gemeinde bei. Um sicherzustellen, dass wir diese Angebote auch in Zukunft aufrechterhalten können, ist ein verantwortungsvoller und disziplinierter Umgang mit unseren Finanzen entscheidend.

Die Vereinsarbeit hat ebenfalls eine wichtige Bedeutung für unsere Gesellschaft. Als Mannschaftssportler, ehemaliger Trainer und langjähriger Torhüter weiss ich: Vereine sind das Fundament unserer Gesellschaft. Sie fördern den Zusammenhalt, die Integration und die persönliche Entwicklung.

Eine gesunde Durchmischung aller Bevölkerungsschichten von jung bis alt und ein ausgewogenes Angebot in allen Preissegmenten sind zentral für mich.

Ich sehe es als meine Aufgabe, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und neue Bedürfnisse mit Bedacht zu prüfen, um das Beste für unsere Gemeinschaft zu erreichen.

core_frontend_thema_01

Gesunde Finanzen

Hände weg von unseren Ersparnissen! Ich werde Ihr Steuergeld verwalten, als wäre es mein eigenes Geld.

Ich setze mich für eine transparente Finanzpolitik ein. Es ist für mich selbstverständlich, dass nur so viel Geld ausgegeben wird, wie auch eingenommen wird. Ein ausgeglichenes Budget und ein verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern sind für mich von höchster Priorität.

In der Finanzpolitik spielt die Schuldenbremse eine zentrale Rolle. Dieses Instrument gewährleistet, dass die Finanzen ausgeglichen bleiben und eine restriktive Finanzpolitik umgesetzt wird. Es ist ein Versprechen an die zukünftigen Generationen. Statt allen alles zu versprechen, muss die Politik Prioritäten setzen.

Zum Abschluss möchte ich betonen, dass ich mich für ein effektives und modernes Controlling einsetze, um sicherzustellen, dass die Gemeinde stets den Überblick über ihre finanzielle Situation behält.

core_frontend_thema_01

Bildung

Bitte Ruhe im Klassenzimmer! Wissen ist Macht - und Bildung ist der Erfolgsschlüssel dazu.

Ich engagiere mich für eine leistungsfähige Könizer Volksschule und ein dezentrales Schulsystem. Als Familienvater von 3 schulpflichtigen Kindern ist es mir ein Anliegen, dass alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse gefördert werden. Dabei dürfen auch die leistungsstarken und motivierten Schülerinnen und Schüler nicht vernachlässigt werden. Generell bin ich offen für Diskussionen über Sonderklassen.

Ein ruhiges Lernumfeld ist mir an den Könizer Schulen besonders wichtig. Die Schulkommission und die Schulleitungen tragen gemeinsam mit den Eltern die Verantwortung. Nur durch eine klare und starke Führung der Schulen können optimale Voraussetzungen für das Lernen geschaffen werden.

Ich sage der Schulraumknappheit den Kampf an: Mit den vielen geplanten Schulhaus- und Infrastrukturprojekten braucht es erfahrene Köpfe im Gemeinderat. Als Geschäftsführer einer Baufirma habe ich das unabdingbare Wissen, wie Projekte nachhaltig, rechtzeitig und kostenbewusst umgesetzt werden. "Schlau bauen, gut unterhalten, und lange nutzen" lautet meine Devise.

core_frontend_thema_01

Wachstum

"Wachstum mit Augenmass" lautet mein Credo. Durch eine vorausschauende und realisierbare Planung gewährleisten wir eine ausgewogene Entwicklung der Gemeinde Köniz. Aus diesem Grund ist es entscheidend, die Investitionen zu priorisieren. Ich halte eine jährliche Überprüfung der Relevanz und Dringlichkeit der Investitionen für unerlässlich. Die im Finanzplan definierten Investitionsziele müssen dabei eingehalten werden.

Ich strebe somit eine ausgewogene Entwicklung der Gemeinde an, welche die Lebensqualität bewahrt und finanziell tragbar ist.

Dank meines beruflichen Hintergrunds bin ich die ideale Person, die vielen bevorstehenden Bauprojekte fachmännisch zu begleiten.

core_frontend_thema_01

Nachhaltiger Verkehr

Ich bin Fussgänger, Velo-, Auto- und ÖV-Fahrer: Deshalb betreibe ich eine Verkehrspolitik ohne Scheuklappen und Ausgrenzungen.

Ein nachhaltiges, modernes Verkehrskonzept und eine fortschrittliche Verkehrsinfrastruktur sind essenziell für die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer. Mein Engagement gilt der fairen und gleichberechtigten Behandlung jedes Einzelnen im Verkehrssystem. Die Trennung der einzelnen Verkehrsmittel ist immer mein oberstes Ziel.

Mutige Entscheidungen und visionäre Projekte sind in der Verkehrspolitik unerlässlich. Die Vision einer Metroverbindung zwischen Bern und Schwarzenburg ist ein solches Vorhaben, das für die Gemeinde Köniz einen signifikanten Mehrwert verspricht. Die Vorteile liegen auf der Hand: Verkürzte Fahrtzeiten zum Hauptbahnhof, Entlastung der Strassenverkehrswege für Fahrräder und Autos sowie neue Nutzungsmöglichkeiten des bestehenden Bahntrasses.

core_frontend_thema_01

Gewerbe und Könizer KMU's

Für unsere Könizer Unternehmungen und alle, die den Wecker stellen: Ich bin mit meinem reich gepackten Rucksack der ideale Brückenbauer zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Alle profitieren von nahen Arbeitsplätze und einer starken, lokalen Berufsbildung. KMU's spielen dabei täglich eine entscheidende Rolle. Ich übernehme über Jahre hinweg gerne die soziale Verantwortung und kenne die Freuden und Sorgen eines KMU aus erster Hand. Dabei ist für das Gewerbe auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig.

Meine Schwerpunkte für das Gewerbe in Köniz sind eine proaktive Wirtschaftsförderung, die Schaffung von Entwicklungsmöglichkeiten und die Bereitstellung von Möglichkeiten zur Standortentwicklung.

core_frontend_thema_01

Umwelt und Innovation

Keine Denkverbote, damit wir unsere ehrgeizigen Umweltziele erreichen können.

Umweltpolitik ist von grosser Bedeutung und betrifft uns alle. Die ambitionierten Umweltziele können wir nur gemeinsam erreichen, indem wir in innovative Lösungen investieren (z. B. in Wärmeverbunde; Zusammenarbeit mit privaten Investoren).

Unnötige Hindernisse, ungünstige Rahmenbedingungen und zu extreme Positionen schaden unserer Umweltpolitik. Ich bevorzuge Anreize anstelle von Verboten. Gerade für Unternehmen ist es wichtig, dass sie sich entfalten können. Nur mit der notwendigen Freiheit können Unternehmen gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden die richtigen ökologischen und ökonomischen Entscheidungen treffen.

In diesem Sinne stehe ich auch in der Könizer Verwaltung für eine Optimierung der Arbeitsprozesse ein. Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft ist eine zentrale Führungsaufgabe und diese kenne ich nicht nur vom Hörensagen.

core_frontend_thema_01

Sicherheit und Sauberkeit

Ihre Sicherheit ist meine Sicherheit:

Eine sichere und saubere Gemeinde ist für mich unabdingbar. Deshalb ist eine bürgernahe Polizei zentral, die Sicherheit vermittelt und schafft. Ich habe eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Vandalismus und bin offen für Präventivmassnahmen. Zudem setze ich mich für eine leistungsfähige und kostenbewusste Feuerwehr ein.

In der Asylpolitik sind griffige Maßnahmen erforderlich, wie beispielsweise die Schaffung von Anreizen durch spezielle Programme. Ich fordere eine konsequente, faire und transparente Haltung der Gemeinde in der Asylpolitik.

Abschliessend ist es für mich selbstverständlich, dass gegen Littering vorgegangen werden muss. Unsere Gemeinde präsentiert sich durch ihre Sauberkeit und Ordnung optimal.